
GEWICHT: 46 kg
BH: 85 J natur
1 Std:30€
Fetischismus: +90€
Services: Strap-on, Sex in Bath, Rape, Leichte Fesselspiele (aktiv), 69
Der Ort war im späten Mittelalter eine Wiege der Baumeister und Steinmetze. Die aus Carona stammende Künstlerdynastie Solari war im Jahrhundert vom Mailänder Dom bis zum Moskauer Kreml an zahlreichen Bauten beteiligt und brachte es damit nicht nur zu Ruhm, sondern auch zu Reichtum. Der Hermes-Brunnen von Meret Oppenheim Foto: Marcus X. Schmid Heute verbindet man mit der Bezeichnung »Künstlerdorf« jedoch eher Zeitgenossen des Hermann Hesse kam aus dem nahen Montagnola nach Carona, um seine Geliebte und später zweite Ehefrau Ruth Wenger zu treffen.
Diese wiederum war die Tochter der in der Schweiz sehr erfolgreichen Kinderbuchautorin Lisa Wenger und gleichzeitig Tante von Meret Oppenheim, die mit ihrer berühmten »Pelztasse« eine Ikone des Surrealismus schuf. Dort steht heute ein von ihr geschaffener Brunnen mit zwei ineinander verschlungenen Schlangen, aus deren Zungen das Wasser perlt. Das Schlangenmotiv findet sich immer wieder im Werk von Meret Oppenheim.
Es ziert auch ihr schlichtes Grabmal aus rotem Sandstein — der Friedhof liegt knapp oberhalb des Orts. Für eine kurze Zeit gastierte Bertolt Brecht mit seiner Frau Helene Weigel bei ihnen; das war Die beiden befanden sich ebenfalls auf der Flucht vor den Deutschen.
Aber auch ohne Brecht hat Carona das Attribut »Künstlerdorf« unbedingt verdient. Weitere ungewöhnliche Historien und ebenso spannende Hintergründe sowie jede Menge reisepraktische Tipps finden Sie im Reiseführer »Tessin« von Marcus X. Wussten Sie, dass …? Teil Ein verliebter Hermann Hesse, eine ruhebedürftige Meret Oppenheim und ein unglücklicher Bertolt Brecht.
Ein Besuch des Künstlerdorfs im Tessin.