
GEWICHT: 63 kg
Oberweite: 75J
1 Std:150€
Analsex: +40€
Services: Lesbische Spiele, Stellung 69, Massagen, Sperma in den Mund, Dildospiele aktiv
Urnenbestattungen liegen im Trend. Das hat eine SR-Umfrage unter saarländischen Städten ergeben. Den höchsten Anteil gibt es demnach in Homburg, gefolgt von Saarbrücken und St. Die hohe Zahl an Urnenbestattungen stellt viele Städte vor Probleme.
Die Landesregierung hat bei ihrer Halbzeitklausur in Weiskirchen erste Einigungen erzielt. Nur zehn Prozent der im Saarland offiziell gemeldeten Prostituierten sind Deutsche. Von den knapp gemeldeten Prostituierten kamen Ende vergangenen Jahres mehr als die Hälfte aus Rumänien. Der 1. FC Saarbrücken hat sein letztes Auswärtsspiel des Jahres verloren. Vereine aus Tholey und Theley bieten auf dem Schaumbergplateau nach Angaben des Veranstalters ein breites kulinarisches Angebot in urigen Holzhütten an.
Im Saarland ist die Zahl der Streuobstwiesen in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Laut Umweltministerium gibt es nach Schätzungen etwa Advent ist die Zeit, in der einem die meisten Spendenaufrufe ins Haus flattern. Was aber, wenn man lieber an eine Organisation im Saarland spenden möchte? Dafür gibt es jetzt den Saarländischen Spendenspiegel. Er wurde am Freitag im Justizministerium vorgestellt. Ab dem 9. Dezember bleibt das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken für eine Woche geschlossen.
Bereits vereinbarte Termine finden trotz des Umzugs statt. In der Turnhalle in Brebach hat die Behörde eine Anlaufstelle eingerichtet. Nach Angaben des saarländischen Umweltministeriums handelt es sich bei der Flüssigkeit um Heizöl. In Saarlouis sind aktuell keine stationären Blitzer mehr in Betrieb. Kosten für die Demontage seien nicht entstanden. Bei einem Feldhasen in Hemmersdorf ist die Hasenpest nachgewiesen worden.
Das teilte das Umweltministerium mit. Die Hasenpest kann beim Menschen zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. Der Bundesrat hat mehrere im Klimapaket vorgesehene Steueränderungen vorerst gestoppt. Die Pläne für die Pendlerpauschale und für günstigere Bahntickets im Fernverkehr müssen nachverhandelt werden. Für den CO2-Preis ist der Weg dagegen frei. Rabattversprechen im Netz und in den Geschäften sollen zum schnellen Kauf verführen.